Das smarte Haus der Zukunft
Das smarte Haus der Zukunft
Das Herzstück des Systems ist unser intelligentes THIEM ENERGY Energiemanagement, das alle Komponenten miteinander vernetzt und deren Nutzung optimiert. Besonders wertvoll wird das System durch die Integration von Wetterprognosen und Spotmarkt-Tarifen in Verbindung mit den zahlreichen elektrischen Großverbrauchern.

Optimiert
Optimierung des Eigenverbrauchs

Smart
Wetterprognosen und Echtzeit Spotmarkt-tarife
Wetterprognosen und Echtzeit Spotmarkt-tarife

Dynamisch
Priorisierung der Verbraucher

Nachhaltig
Umweltschonend durch Lastspitzenmanagement
Umweltschonend durch Lastspitzen-management
1.
Optimierung des Eigenverbrauchs
- Der Strom wird zuerst im Haus genutzt (z. B. für Heizung, Klimaanlage, Warmwasser), bevor er in die Batterie eingespeist oder ins Netz verkauft wird.
- Ziel ist ein möglichst hoher Eigenverbrauchsgrad, um Stromkosten und Netzbezug zu minimieren.
2.
Wetterprognosen
- Das System analysiert die zu erwartende PV-Erzeugung basierend auf der Wettervorhersage.
- Ist sonniges Wetter angekündigt, werden Batteriespeicher weniger geladen, um Platz für den mittäglichen PV-Strom zu schaffen.
- An bewölkten Tagen werden kritische Verbraucher wie die Wärmepumpe vorab mit Strom versorgt, um das Zukaufen von teurem Netzstrom so gut es geht zu vermeiden.
3.
Spotmarkttarife
- Das System überwacht die Strompreise in Echtzeit. In Zeiten niedriger Preise wird der Batteriespeicher gezielt geladen oder große Verbraucher wie die Wallbox oder der Poolheizer/Poolpumpe aktiviert.
- In Zeiten hoher Preise wird der Eigenverbrauch maximiert und Strom aus der Batterie genutzt.
4.
Priorisierung der Verbraucher
Mehrere Modi erlauben es, gezielt Verbraucher zu priorisieren oder wegzuschalten. Zum Beispiel könnte ein Modus so ausschauen:
- Flexiblen Verbrauchern (z. B. Poolheizung, Elektroauto) wird überschüssiger Strom zugewiesen.
- Kritische Verbraucher (z. B. Wärmepumpe) haben Vorrang und werden unabhängig von der Preislage oder PV-Erzeugung betrieben.
5.
Lastspitzenmanagement
Lastspitzen-management
- Durch intelligente Steuerung werden Lastspitzen vermieden, was die Netzbelastung reduziert. Damit tragen Sie Ihren Teil zu einer wirtschaftlichen Entwicklung der öffentlichen Netzinfrastruktur bei.
Wir setzen auf persönliche Betreuung
Ihre Ansprechperson bei SOLAH

Lydia Schwarz
360° Lösung durch Energiemanagement
Die Steuerungszentrale für Ihr Zuhause.
- Wie kann ich meinen PV-Überschuss vollautomatisiert für mein Elektroauto und/oder meine Wärmepumpe nutzen?
- Wie kann ich dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren und Überschüsse an der Börse zu meinem Vorteil nutzen?
- Wenn noch etwas von meinem PV-Strom übrig bleibt, wie kann ich diese Strom mit anderen teilen und die Amortisationszeit meiner Anlage weiter senken?
Beispielrechnung
4 Personen-Haushalt
Stromverbrauch mit Wärmepumpe 7000 kWh/Jahr
Investition

- 10 kWp PV-Anlage mit Hybridwechselrichter österr. Markenqualität

- 14 kWh Speicher

- 3-phasige Notstromversorgung

- THIEM ENERGY Energiemanagement inkl. 5 Jahreslizenz
- Überschussmanagement
- Spotmarkt-Optimierung
- intelligente Wetteranpassung
- jederzeit Wallbox-ready
Nach 5 Jahren € 5 monatlich
Installation und Inbetriebnahme
- Gesamt: € 22.500
- Jährliche Ersparnis: € 2.000
- Statische Amortisationszeit: 11 Jahre